Weiterbildungen & Spezialisierungen im Sinne eines ganzheitlichen Verhaltenstrainings:
certified BAT instructur (cBATi) & Verhaltensmedizinische Tierpsychologie (VMTP)
Die ersten absolvierten Studiengänge bei der ATN - meine Basis:
Tierpsychologie (Spezialgebiet Hund), Hundewissenschaften, Hundeverhaltensberatung & Hundeernährung
- Anatomische Grundlagen für Tierverhaltensmedizin
- Anatomie & Physiologie des Nervensystems
- Anatomie & Physiologie der Sinnesorgane
- Anatomie & Physiologie des endokrinen Systems
- Neurobiologie des Verhaltens
- Verhaltenskunde und Psychosomatosen
- Psychophysiologie
- Epigenetik
- Klinische Symptomatik
- Grundlagen der Psychodermatologie
- Schmerzphysiologie und -psychologie
- Psychosomatik bei Krankheiten des Urogenitalapparates
- Psychosomatik bei Krankheiten des Atmungsapparates
- Psychosomatik bei Erkrankungen des Verdauungsapparates
- Alternativmedizinische Behandlungskonzepte
- Anatomie und Physiologie, Verdauungsapparat der Haussäugetiere
- Grundlagen der Ernährung von Hund und Katze
- Futtermittelkunde für Hund und Katze
- Ernährung von Hund und Katze
- Fütterung in verschiedenen Lebensstadien
- Probleme, Modetrends und Missverständnisse
- Diätetik bei Hund und Katze
- Angst und Angstverhalten - Ursachen und Vorgehensweise
- Aggression - Ursachen und Vorgehensweise
- Hyperaktivität, Bellverhalten, Territorialverhalten
- Probleme mit Auscheidungsverhalten, Futteraufnahme und Sexualverhalten
- Beschäftigung und Spiele - trainings- und therapierelevante Besonderheiten
- Kommunikation mit Kunden
- Beratungsgespräch
- Eine Einführung in die Praxisorganisation
- Verhaltensstörungen und Verhaltenstherapie
- Behandlung weiter verbreiteter Verhaltensprobleme des Hundes
Der Hund und seine Umwelt, Haltungsfragen
- Mit dem Hund in Haus, Hof und Garten
Hundesport
- Hundesportarten - Agility, Hunderennen, Schlittenhundesport
- kognitiv-motorische Sportarten - Dog Dancing, Obedience, Trickdogging
Aufbau einer Hundeschule, abwechslungsreiche Gestaltung des Hundetrainings
- Aufbau und Betrieb einer Hundeschule
- Abwechslungsreiche Gestaltung des Hundetrainings
Ernährung, Gesundheit und Genetik
- Ernährung, Gesundheit und Erste Hilfe
- Genetik - Probleme der modernen Hundezucht
Grundlagen der Allgemeinen Verhaltensbiologie (Ethologie)
- Geschichte der Ethologie und das Ethogramm
- Verhaltensphysiologie 1
- Verhaltensphysiologie 2
- Lernen/Gedächtnis
- Verhaltensökologie 1
- Verhaltensökologie 2
Spezielle Ethologie des Hundes
- Abstammung der Caniden, „Sprache“, Verhalten und Sozialstruktur des Wolfes
- Domestikation, Geschichte des Hundes, Wolf und Hund im Vergleich, Mensch und Hund
- Videolektion, Ethogramm
Lernen und Erziehung des Hundes, Rassenkunde und Ontogenese
- Lernverhalten, Motivation und Ausbildungsmethoden beim Hund
- Mit dem Hund unterwegs, Antijagdtraining
- Rassetypen - trainings- und therapierelevante spezifische Besonderheiten
- Ontogenese - Welpen und Junghunde
Der Hund und seine Umwelt, Haltungsfragen
- Stressmanagement
- Mehrhundehaltung